Schulstraße 36
24783 Osterrönfeld
Telefon: 0 43 31 / 84 71-0
Fax: 0 43 31 / 84 71-71
E-Mail: info[at]amt-eiderkanal.de
im Amt Eiderkanal
© Frederick Dörschem
im Amt Eiderkanal
© Frederick Dörschem
im Amt Eiderkanal
© Frederick Dörschem
im Amt Eiderkanal
© Frederick Dörschem
Die Gemeinde Osterrönfeld hat sich nach intensiver Standortanalyse durch das Land Schleswig-Holstein als besonders geeigneter Standort für die Weiterentwicklung der Windenergie herausgestellt. Insbesondere eine Fläche an der Straße „Am Kamp“ bot optimale Voraussetzungen – sowohl für die Entwicklung eines Hafengebiets als auch für die direkte Anbindung an bestehende Gewerbeflächen.
Entstehung des Schwerlasthafens
Mit dem Planfeststellungsbeschluss des Landes Schleswig-Holstein vom 18. Dezember 2008 sowie der Anpassung des Flächennutzungsplans der Gemeinde wurde der Grundstein für den heutigen Rendsburg Port gelegt. Bis Januar 2012 war er unter dem Namen „Neuer Hafen Kiel-Canal“ bekannt.
Der Rendsburg Port ist derzeit der einzige Schwerlasthafen in Schleswig-Holstein.
Im Juni 2011 wurde der Hafen offiziell von der Behörde für Hafenanlagensicherheit Schleswig-Holstein abgenommen und unter der IMO-Nummer DE TRD-0001 als internationaler Seehafen registriert. Zuständige Hafenbehörde ist das Amt Eiderkanal, da sich der Hafen geografisch auf dem Gebiet der Gemeinde Osterrönfeld befindet.
Lage und Verkehrsanbindung
Der Rendsburg Port liegt am Südufer des Nord-Ostsee-Kanals bei Kanalkilometer 61 – strategisch zwischen den Seewegen der Europäischen Union, Skandinaviens und der Ostseeanrainerstaaten. Das macht ihn zu einem wichtigen Bindeglied im internationalen Warenverkehr.
Direkt angrenzend befindet sich ein 80 Hektar großes Gewerbegebiet, das über eine schwerlastfähige Straße mit dem Hafen verbunden ist. Über die Autobahnen A 7 und A 210 ist der Standort hervorragend angebunden – mit direkter Verbindung nach Skandinavien, Hamburg und in die Wirtschaftszentren Mitteleuropas.
Zukunftsstandort für Regenerative Energien
Dank dieser infrastrukturellen Vorteile ist der Standort besonders attraktiv für:
Der Rendsburg Port mit seiner Vorstaufläche und dem großen, direkt angebundenen Gewerbegebiet bildet das Herzstück eines entstehenden Clusters für Regenerative Energien – insbesondere im Bereich Windenergie.
Amt Eiderkanal
Frau Birgit Brückner
Schulstraße 36
24783 Osterrönfeld
Telefon: 04331 / 8471-51
Fax: 04331 / 8471-71
Mail: hafenbehoerde[at]amt-eiderkanal.de
Schulstraße 36
24783 Osterrönfeld
Telefon: 04331 / 8471-0
Fax: 04331 / 8471-71
E-Mail: info[at]amt-eiderkanal.de
Kieler Straße 25
24790 Schacht-Audorf
Telefon: 04331 / 8471-0
Fax: 04331 / 9474-77
Montag bis Freitag
08:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag zusätzlich
14:00 – 17:00 Uhr
Mittwochs bleibt die Verwaltung geschlossen.
Sparkasse Mittelholstein AG
IBAN: DE74 2145 0000 0002 1004 32 BIC: NOLADE21RDB
VR Bank Schleswig-Mittelholstein eG
IBAN: DE52 2169 0020 0005 0300 13 BIC: GENODEF1SLW